<path fill="#ffffff" fill-opacity="1" d="M0,256L120,229.3C240,203,480,149,720,149.3C960,149,1200,203,1320,229.3L1440,256L1440,0L1320,0C1200,0,960,0,720,0C480,0,240,0,120,0L0,0Z"></path>

Wie Ihre Mundgesundheit Ihr Herz schützen kann

Wussten Sie, dass Ihre Zahngesundheit Auswirkungen auf Ihr Herz haben kann? Eine neue Studie aus Japan hat genau das bestätigt – und zeigt, warum gründliches Zähneputzen mehr ist als nur eine Frage schöner Zähne.

Ein Bakterium mit Folgen

Im Mittelpunkt der Forschung steht ein Bakterium namens Porphyromonas gingivalis. Es kommt häufig in entzündetem Zahnfleisch vor, wie bei Parodontitis, einer Erkrankung, die viele Menschen betrifft, oft ohne es zu merken. Die japanische Studie zeigt nun: Dieses Bakterium kann über das Zahnfleisch in den Blutkreislauf gelangen und sogar das Herz erreichen. Dort kann es das Gewebe im Herzen verändern, besonders im sogenannten linken Vorhof. Diese Veränderungen können die normale Funktion des Herzens stören und Vorhofflimmern auslösen – eine häufige Herzrhythmusstörung.

Was ist Vorhofflimmern?

Vorhofflimmern ist eine Form von Herzrhythmusstörung, bei der das Herz aus dem Takt gerät. Es kann sich durch Herzrasen, Kurzatmigkeit oder ein allgemeines Schwächegefühl bemerkbar machen – muss aber nicht immer spürbar sein. Unbehandelt kann es das Risiko für Schlaganfälle erhöhen. Die aktuelle Studie fand Porphyromonas gingivalis nicht nur im Herzgewebe von Tieren, sondern auch bei Patienten, die wegen Vorhofflimmern operiert wurden, vor allem bei jenen mit fortgeschrittener Parodontitis.

Was bedeutet das für Sie?

Die gute Nachricht: Sie können selbst viel tun, um vorzubeugen. Eine sorgfältige Mundhygiene, also tägliches Zähneputzen, die Reinigung der Zahnzwischenräume und regelmäßige Kontrolltermine beim Zahnarzt schützt nicht nur Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch, sondern möglicherweise auch Ihr Herz. Besonders wichtig ist es, eine beginnende Zahnfleischentzündung (Gingivitis) oder Parodontitis frühzeitig zu behandeln. Denn je früher man eingreift, desto besser lässt sich eine Ausbreitung der Bakterien verhindern.

Unser Tipp: Vorsorge ist Herzenssache

Unsere Praxis legt großen Wert auf eine gründliche Vorsorge und individuelle Beratung. Wenn Sie Fragen zur Parodontitis oder Ihrer Mundgesundheit haben, sprechen Sie uns gerne an. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir eine passende Prophylaxe-Strategie – für ein gesundes Lächeln und ein starkes Herz.

Fotonachweis: AdobeStock | #1439501999

(Quelle: Miyauchi, S. et al. Atrial Translocation of Porphyromonas gingivalis Exacerbates Atrial Fibrosis and Atrial Fibrillation. Circulation. DOI: 10.1161/CIRCULATIONAHA.124.071310)

Zurück